Der Recovery Trialog ist ein Angebot vom Verein Trialog und Antistigma Schweiz.
Im Recovery Trialog Winterthur tauschen sich Angehörige, Krisenerfahrene und Fachpersonen gleichberechtigt darüber aus, wie Genesung (Recovery) auch in einem Leben mit psychischen Erschütterungen gelingen kann.
Jeder 2. Donnerstag des Monats
oder
Recovery Trialog Winterthur, 11.08.22, ipw, Klinik Schlosstal, 17.30-19.30
"Psychopharmaka und Alternativen"
Psychopharmaka sind ein häufiger Bestandteil psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlungsangebote. Bezüglich Nutzen und Verträglichkeit werden sie verschieden erlebt, ihre Bewertung scheint sich in den letzten Jahren zu verändern. Daher steht die Frage nach Alternativen zu Psychopharmaka immer wieder im Raum. Gleichwohl fragen sich Betroffene, Angehörige und Profis oft auch, ob eine Behandlung ohne Psychopharmaka ausreichende Linderung bringen kann.
An unserem Trialog – Abend wollen wir unsere Erfahrungen hierzu austauschen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Für das Kernteam
Helene Brändli und Jens Beckmann
Wie findet man in der Krise wieder zur Hoffnung zurück? Wie kann man auch mit schwierigsten Gefühlen und Gedanken einen Umgang finden? Was hilft, um mit Vorurteilen und Ängsten des Umfelds zurechtzukommen? Wie können Angehörige Anteil nehmen und gleichzeitig auf ihre eigene Energie achten? Und was können Fachpersonen aus den Erfahrungen Betroffener und deren Angehörigen lernen?
Diesen und anderen Fragen wollen wir an 12 Abenden mit jeweils einem Schwerpunkt-Thema nachgehen. Unsere Themen im Jahr 2022 sind:
10.2.22 / zoom / Hoffnung vermitteln in der Hoffnungslosigkeit
10.3.22 / Alte Kaserne / Psychiatrisches Traumangebot / das ideale Angebot
14.4.22 / Alte Kaserne / Subjektives Krankheitsverständnis, Funktion von Krisen rückblickend
12.5.22 / ipw - Schlosstal / Umgang mit Zukunftsängsten
09.6.22 / Alte Kaserne / Nähe und Distanz
14.7.22 / Alte Kaserne / "Den Lebensweg neu finden" - wie kann ich unterstützen
11.8.22 / ipw- Schlosstal / Psychopharmaka und Alternativen
08.9.22 / ipw - Schlosstal / verletzte Helfende - selbst betroffene Profis:Seitenwechsel?
13.10.22 / Alte Kaserne / Hilfe bei suizidalen Krisen / in Ausnahmesituationen
10.11.22 / Alte Kaserne / Umgang mit Verletzlichkeit/Überempfindlichkeit/Dünnhäutigkeit
08.12.22 / Alte Kaserne / Hilflose Helfer
Das Kernanliegen des Trialogs ist ein Austausch auf Augenhöhe zwischen Menschen, die eine unterschiedliche Perspektive in Bezug auf psychische Krisen mitbringen. Eingeladen sind darum Menschen mit der Erfahrung psychischer Erschütterung, betroffene Angehörige und Fachpersonen aus dem psychiatrischen Berufsfeld.
Termine
Ablauf
Die Treffen finden jeweils von statt, mit einer 20-minütigen Pause. Die Abende in der ipw finden von 17.30-19.30 Uhr statt.
Eine regelmässige Teilnahme ist von Vorteil, nicht aber Voraussetzung für den Besuch der Abende. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht notwendig. Da die Situation um Covid-19 aber auch im Jahr 2022 zu kurzfristigen Anpassungen und Einschränkungen der Besucherzahl führen kann, bitten wir Interessierte, sich jeweils auf www.recovery-trialog.ch über die Durchführung zu informieren und auf der Webseite den Newsletter zu abonnieren.
Orte
Technikumstrasse 8
8400 WinterthurIPW, Klinik Schlosstal
Wieshofstrasse 102
WinterthurQuellenhof-Stiftung
Barbara-Reinhart-Strasse 20
Winterthur
Team
- Daniela Cookman: Expertin durch Erfahrung
- Helene Brändli: Verein Trialog und Antistigma Schweiz, Genesungsbegleiterin
- Nathalie Althaus: Expertin durch Erfahrung
- Sandra Guyer: Kunstherapeutin
- Stefan Luzi: ambulante psychiatrische Pflege GEPS Winterthur
- Thomas Herzog: Fachstelle Arbeit & Integration, Quellenhof-Stiftung
- Winkler Angela : Angehörigenbegleiterin EX-IN, Praxis b+b Winterthur