Der Recovery Trialog ist ein Angebot vom Verein Trialog und Antistigma Schweiz.
Im Recovery Trialog Winterthur tauschen sich Angehörige, Krisenerfahrene und Fachpersonen gleichberechtigt darüber aus, wie Genesung (Recovery) auch in einem Leben mit psychischen Erschütterungen gelingen kann.
Jeder 2. Donnerstag des Monats
oder
08.06. 2023, 17.30 - 19.30Uhr
integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland, Klinik Schlosstal, grosser Saal
Thema: geteilte Verantwortung
Wir alle, ob Betroffene, Angehörige oder Fachpersonen tragen Verantwortung, sei es für das eigene Wohlergehen, dasjenige unserer Nächsten oder für Menschen, die uns anvertraut werden. Was bedeutet das für jeden von uns?
Wann ist das Tragen von Verantwortung zu schwer? Wann wird Eigenverantwortung ungerechtfertigt beschnitten?
Wo hört die Eigenverantwortung auf?
Wann und unter welchen Umständen kann oder soll Verantwortung geteilt werden? Wie soll das geschehen?
Wie teilen wir Verantwortung so untereinander auf, dass sie für alle tragbar ist? Was braucht es dazu?
Eigenverantwortung – Verantwortungsübernahme – Verantwortungsabgabe – geteilte Verantwortung. Begriffe die aus der Perspektive von Betroffenen, von Angehörigen und von Fachpersonen sehr unterschiedlich ausgelegt werden können. Im Trialog wollen wir uns zu diesen Fragen austauschen.
Angela Winkler (Kernteam) und Brigitte Bourke (ipw)
ein Angebot vom Verein Trialog und Anstigma Schweiz
https://www.trialog-antistigma.ch
In den trialogischen Seminaren werden Erfahrungen im Umgang mit psychischen Erkrankungen gleichberechtigt und wertfrei ausgetauscht. Die Auseinandersetzung mit (drei) verschiedenen Perspektiven kann neue Blickwinkel eröffnen. Die Teilnehmenden können voneinander lernen und gegenseitige Vorurteile abbauen. Betroffene, Angehörige und Fachpersonen begegnen sich auf Augenhöhe.
Daten:
9.2.23 / 9.3.23" / 13.4.23 / 11.5.23 / 8.6.23* / 13.7.23" / 10.8.23* / 14.9.23 / 12.10.23 / 9.11.23 / 14.12.23*
Orte: Alte Kaserne, * = ipw Schlosstal, " = Quellenhofstitung.
in der Alten Kaserne und im Quellenhof jeweils von 18.00 - 20.00Uhr
in der ipw von 17.30 - 19.30
Das Kernanliegen des Trialogs ist ein Austausch auf Augenhöhe zwischen Menschen, die eine unterschiedliche Perspektive in Bezug auf psychische Krisen mitbringen. Eingeladen sind darum Menschen mit der Erfahrung psychischer Erschütterung, betroffene Angehörige und Fachpersonen aus dem psychiatrischen Berufsfeld.
Termine
Geteilte Verantwortung
integrierte Psychiatrie Winterthur, Schlosstalgemeinsames grillieren
Quellenhofstiftung WinterthurMacht - Ohnmacht
Integrierte Psychiatrie Winterthur, SchlosstalRollenbilder
Alte KaserneSelbstbestimmt in schwierigen Zeiten
Alte Kasernehilfreiche und heilsame Begegnungen / Beziehungen
Alte KaserneUmgang mit Schweigepflicht
integrierte Psychiatrie Winterthur, Schlosstal
Ablauf
Die Treffen finden jeweils von statt, mit einer 20-minütigen Pause. Die Abende in der ipw finden von 17.30-19.30 Uhr statt.
Eine regelmässige Teilnahme ist von Vorteil, nicht aber Voraussetzung für den Besuch der Abende. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht notwendig.
Orte
Technikumstrasse 8
8400 WinterthurIPW, Klinik Schlosstal
Wieshofstrasse 102
WinterthurQuellenhof-Stiftung
Barbara-Reinhart-Strasse 20
Winterthur
Team
- Helene Brändli: Verein Trialog und Antistigma Schweiz, Genesungsbegleiterin
- Nathalie Althaus: Expertin durch Erfahrung
- Sandra Guyer: Kunstherapeutin
- Thomas Herzog: Fachstelle Arbeit & Integration, Quellenhof-Stiftung
- Winkler Angela : Angehörigenbegleiterin EX-IN, Praxis b+b Winterthur